top of page

Therapieangebote

Krankengymnastik (KG)

Die Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl einzelner therapeutischer Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination. Auch die Verbesserung von Kreislauffunktionen und die Linderung von Schmerzen sind Aufgabe der Krankengymnastik.

Aktive und passive Übungen sowie Maßnahmen zur Erreichung des individuellen Therapiezieles werden von unseren Physiotherapeuten durchgeführt.

Manuelle Therapie (MT)

Die Manuelle Therapie ist eine systematische physiotherapeutische Untersuchung und Behandlung des Bewegungssystems.

Die Behandlung durch die Hände des Physiotherapeuten hat die Schmerzlinderung, die Mobilisierung von Gelenken und die Beeinflussung von Gewebeeigenschaften zum Ziel.

Krankengymnastik am Gerät (KGG) 

Bei der Verordnung Krankengymnastik am Gerät (KGG) handelt es sich um eine aktive Trainingstherapie die unter Anleitung unserer speziell ausgebildeten     Physiotherapeuten ausgeführt wird.

 

Hierbei handelt sich um kleine Gruppe, wodurch sehr gut auf das individuelle Leistungslevel der Patienten geachtet werden kann. An medizinischen Geräten werden Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination optimiert. 

Bobathkonzept für Erwachsene
(KG-ZNS, Bobath)

Die Bobath-Therapie ist eine spezielle Behandlung, die bei Patienten mit neurologischen Erkrankungen eingesetzt wird.

Zu den häufigsten Indikationen gehören der Apoplex (Schlaganfall), das Schädel-Hirntrauma, der Morbus Parkinson oder die Multiple Sklerose.


Die Therapie dient der Wiederherstellung bzw. Erneuerung von Bewegungsbahnen und Bewegungsmustern oder der Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Koordination.

 

Hierbei steht immer ein Therapieansatz im Vordergrund, der sich am Alltag und/oder Beruf unserer Patientinnen und Patienten orientiert. 

Manuelle Lymphdrainage
(MLD)

Bei der MLD handelt es sich um eine Maßnahme zur Aktivierung und Entstauung des Lymphsystems bei Ödemen (Flüssigkeitsanstauungen im Gewebe), bedingt durch unterschiedliche Erkrankungen, z.B. Zustand nach Mamma Carcinom, bei Traumata und Sportverletzungen, Zustand nach Gelenkoperationen, bei einem angeborenen primären Lymphödem oder Lipödem.

 

Die Behandlung wird oft in Verbindung mit Kompression (Bestrumpfung oder Wicklung der betroffenen Körperpartie) eingesetzt.

Klassische Massagetherapie (KMT)

Die klassische Massage wird eingesetzt zur:

  • besseren Durchblutung

  • Lockerung

  • Dehnung

  • Entkrampfung der Muskulatur

  • und zum besseren Abtransport von Stoffwechselprodukten (Schlacken)

    

Angewendet wird sie bei vielen Erkrankungen des muskuloskelettalen Apparates.

Bindegewebsmassage (BGM)

Die klassische Massage wird eingesetzt zur:

  • besseren Durchblutung

  • Lockerung

  • Dehnung

  • Entkrampfung der Muskulatur

  • und zum besseren Abtransport von Stoffwechselprodukten (Schlacken)

    

Angewendet wird sie bei vielen Erkrankungen des muskuloskelettalen Apparates.

Traktionsbehandlungen

Unter einer Zugbehandlung, auch Traktionsbehandlung genannt, versteht man die Entlastung der Gelenke an den Extremitäten mittels Zugkraft. Durch Gelenkeinstellung, Zugrichtung sowie Kraftansatz bestimmt der Therapeut die Wirkung der Traktion. Sie wird angewandt bei schmerzhaften Gelenkblockierungen, Arthrose, Nervenwurzelreizungen, Muskelverspannungen und zur Entlastung von Bändern und Bandscheiben. Die Traktionsbehandlung kann ergänzend auch an einem sogenannten Schlingentisch durchgeführt werden. 

Elektrotherapie/ Ultraschalltherapie 

Die Elektrotherapie zählt zu den physikalischen Therapien, die im Rahmen der klassischen Verfahren der Naturheilkunde wissenschaftlich anerkannt wird.

Hierbei werden unterschiedliche elektrische Stromformen therapeutisch angewandt.

 

Die Elektrotherapie wird eingesetzt zur

  • Schmerzlinderung

  • Durchblutungsförderung

  • Resorptionsförderung

  • Regulation von vegetativen Regulationsstörungen

  • Tonusregulierung

  • Anregung von hypotoner Muskulatur bei Lähmungen/Paresen.

Wärme/Fango/ Eisbehandlungen 

In der Physiotherapie werden verschiedene Therapieverfahren eingesetzt, die Wärme oder Kälte nutzen, um eine schmerzlindernde Wirkung beim Patienten zu erzielen.

 

Sowohl Wärme- als auch Kälteanwendungen können lokal oder am ganzen Körper vorgenommen werden. Welches Verfahren angewandt wird, richtet sich nach dem jeweiligen Schmerzbild. 

Kiefergelenkbehandlung (CMD)

CMD beschreibt eine Dysfunktion des Kiefergelenkes mit den Gelenkpartnern Unterkiefer und Schädel.

Der daraus resultierende Therapieansatz befasst sich mit der richtigen Biomechanik im Gelenk, der Verbesserung von Verspannungen in der Kaumuskulatur und deren häufigen Begleitsymptomen . 

Image by Alexander Krivitskiy

Kinesio Taping 

Das ursprünglich aus Japan stammende, kinesiologische Tape und die Methode wurden von dem Chiropraktiker Kenzo Kase entwickelt und unter dem Namen Kinesio-Tape bzw. Kinesio-Taping bekannt gemacht.

  • Die Wirkungsweise erklärt sich aufgrund der Elastizität des Tapes. Durch diese Elastizität wird die Bewegungsmöglichkeit nach dem Taping nichts eingeschränkt und eine Art dauernde Faszienmobilisation (thermische Wirkung) der Muskulatur erreicht.

  • Damit ist es eine sinnvolle Ergänzung bei vielen Indikationen und kann dazu beitragen, das Therapieziel schneller zu erreichen oder den erreichten Heilungsgrad zu halten.

Kinder Physiotherapie

Physio & Trainingstherapie
im Nobispark

Limbacher Strasse 12e
91126 Schwabach

09122 88 78 98 oder

09122 88 55 933


09122 88 93 97

info@physiotherapie-nobispark.de
www.physiotherapie-nobispark.de

Öffnungszeiten

Mo. bis Do.: 8:00 - 19:00 Uhr

Fr.: 8:00 - 15:00 Uhr

© 2024 Physio & Trainingstherapie

bottom of page